Alle neuen Einträge, Briefe, Fotos und Informationen auf der Homepage werden auf dieser Seite angekündigt. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich also immer.
Die Arbeitspläne für die Kinder sind soweit fertig, online Aufgaben sind verlinkt, Erklärvideos erstellt und die Padlets der Klassenstufen befinden sich auf dem aktuellen Stand.
Das Distanzlernen startet bei uns am Mittwoch. Heute werden die Pläne kopiert, morgen werden die Materialien von den Eltern abgeholt und die iPads herausgegeben.
Hier noch der Link zu unserer Padlet Seite, mit allen Klassenpadlets.
Liebe Eltern,
zuerst einmal wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und glückliches neues Jahr verbunden mit der großen Hoffnung, dass wir alle bald wieder zur Normalität zurückfinden.
Wie Sie aus der Presse bereits erfahren konnten fängt das neue Jahr für unsere Kinder und Lehrerinnen anders an als erhofft.
Hier nur die Informationen zum Ablauf und die Organisation der nächsten Woche:
Wie melde ich mein Kind für die Notbetreuung an:
Alle, momentan auch mir zugänglichen Informationen können Sie im Internet nachlesen:
Die aktuelle Schulmail können Sie hier einsehen.
Mit freundlichem Gruß
- Dörthe van Berkel-
Schulleitung
Ganz gleich,
wie beschwerlich das Gestern war,
stets kannst du im Heute
von Neuem beginnen.
Buddha
Liebe Eltern!
Halten wir kurz inne und denken an das vergangene Jahr.
Ein schwieriges Jahr mit vielen Hürden, die gemeistert wurden, liegt hinter uns allen.
In diesem Jahr war alles anders. Durch die Aufhebung der Präsenzpflicht in der letzten Schulwoche sind viele Kinder nicht mehr in der Schule. Ein gemeinsamer Jahresabschluss in der eigenen Klasse fand somit nicht mehr statt.
Jetzt ist die Zeit für stille Momente und um die Ruhe im engsten Kreis der Familie zu genießen.
Leider denken wir derzeit immer nur an das Negative des Jahres. Vielleicht sollte jeder einmal überlegen, ob es in diesem Jahr auch etwas Positives gab.
Klar, es war anstrengend und nervenaufreibend: Homeoffice, Kurzarbeit, Betreuungsprobleme, keine Ausflüge mehr, Distanzlernen, usw.
Aber haben Sie nicht auch Ihre Kinder von ganz anderen Seiten gesehen?
Lernen mit Mama oder Papa, eine Herausforderung aber auch ein Näherrücken. Sich miteinander zu befassen, sich viel Zeit zu nehmen und vielleicht auch einmal Haushalt oder Garten liegen zu lassen. Sich gemeinsam zu überlegen, wie man die Langeweile durch fehlende Verabredungen oder Zoobesuche, überwinden kann und gemeinsam haben Sie vielleicht ein neues Projekt begonnen. Basteln, bauen, kochen, backen, es gab so vieles, was Sie bestimmt gemeinsam erlebt haben. Ich bin mir sicher, dass die Kernfamilie wieder näher aneinandergerückt ist.
Und da wir mit Ihren Kindern keinen gemeinsamen Abschluss des Jahres feiern können und wir alle dies sehr vermissen und bedauern, haben die Kolleginnen einen kleinen Film gedreht. Dieser ist auf Grund der jetzigen Gegebenheiten etwas „erwachsenenlastig“ geworden. Aber so viel verrate ich schon jetzt, der Ohrwurm „Jerusalema“ spielt eine Rolle.
Der Text des Liedes ist auf Zulu, der meistgesprochenen Sprache der elf Amtssprachen Südafrikas. Der Text wirkt spirituell, Jerusalem wird als Sehnsuchtsort und Hoffnung besungen: „Ein Ort an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt.“
Genau das Richtige in mitten dieser schweren und schwierigen Zeit. Dieser Gedanke scheint Menschen auf der ganzen Welt genauso zu gefallen, wie der Sound des Liedes vom südafrikanischen DJ Master KG.
Nun zu den wichtigen Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, die von der KGS Allendorf wie folgt umgesetzt werden.
Bitte beachten Sie: am 18.12.2020 endet die Schule für alle Kinder im Präsenzunterricht um 11:10 Uhr.
Kinder, die in den jeweiligen Betreuungsformen angemeldet sind, werden auch dort erwartet. Bitte ändern Sie nicht spontan die Betreuung für diesen Tag.
Die Schule beginnt wieder am Montag, 11.01.2021, um 7.40 Uhr.
Am 07.01.2021 und 08.01.2021 findet eine Notbetreuung statt. Eine Anmeldung ist hier bis zum 04.01.2021 nötig. Das entsprechende Formular vom Ministerium können Sie hier herunterladen.
Wichtig:
Bitte fügen Sie handschriftlich die entsprechenden Informationen für die OGS hinzu. (Ende der Betreuungszeit, Kind fährt mit dem Bus, wird abgeholt oder läuft nach Hause).
Das Kollegium wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr!
Dörthe van Berkel
- Schulleitung -
Liebe Eltern,
heute wurde die Schule über den ab Montag geltenden angepassten Schulbetrieb vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW informiert.
Für die KGS Allendorf gibt es folgende wichtige Informationen:
Am 07.01.2021 und 08.01.2021 findet ebenfalls kein Unterricht statt.
An diesen Tagen können Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Die Anmeldung für diese Notbetreuung läuft ebenfalls so ab, wie die Anmeldung zur Notbetreuung vor den Weihnachtsferien. Das Formular des Ministeriums können Sie hier herunterladen. Eine Anmeldung zur Notbetreuung für den 07. und/oder 08. Januar 2021 ist nötig. Bitte fügen Sie handschriftlich hinzu, wenn Ihr Kind die Notbetreuung der OGS/der kleinen Betreuung an diesen Tagen in Anspruch nehmen soll. Auch hier benötigen wir jeweils die Angaben, wie lange Ihr Kind betreut werden soll und wie es nach Hause kommt.
Bitte lassen Sie uns diesen Antrag bis zum 04.01.2021 unterschrieben zukommen.
Beachten Sie auch noch einmal die Informationen/Regeln zur Notbetreuung vom 24.11.2020 (weiter unten auf dieser Seite).
Die heutige Schulmail ist hier zu finden: https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/11122020-informationen-zum-angepassten
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Dörthe van Berkel
Liebe Eltern,
Es ist soweit!
Nach langer Planung, Ankündigung und Zurücknahme, ist nun LOGINEO NRW und LOGINEO Messenger am Start.
Was ist LOGINEO und warum ist dies so wichtig für Schulen?
LOGINEO NRW ist eine digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform, die den Anforderungen des Datenschutzes entspricht. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, denn ohne eine datensichere Plattform können Lehrer*innen sich digital nicht austauschen, keine Informationen über z.B. Lernzielkontrollen weiterleiten, personenbezogene Daten austauschen etc. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Lernplattform noch nicht für die Schüler*innen freigegeben.
LOGINEO Messenger kann man sich vereinfacht folgendermaßen vorstellen: Es funktioniert ähnlich wie WhatsApp; ein Chat, in den z. B. die Eltern einer Klasse eingeladen werden, um sicher und schnell wichtige Informationen zu erhalten. Auch alles datensicher.
Gespräche oder Diskussionen in Gruppen sind nicht erwünscht, Einzelgespräche zwischen Lehrer*innen und Eltern sind möglich, können aber nur von den Lehrerinnen gestartet werden. Sie können nicht privat mit anderen Eltern schreiben. Jeder Benutzer bekommt seine ganz individuellen Zugangsdaten.
Frau Springob hat mit viel Energie und vielen Arbeitsstunden LOGINEO und LOGINEO Messenger an unserer Schule installiert und schon mögliche Zugänge für Eltern eingerichtet.
Sie erhalten in der nächsten Zeit von den Klassenlehrerinnen Ihre individuellen Zugangsdaten. Diese bestehen aus einer E-Mail-Adresse und einem Passwort.
WICHTIG
E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername. Geben Sie diese E-Mail-Adresse nicht an andere weiter!
Eine normale E-Mail können Sie über diese Adresse nicht bekommen. Sie ist ausschließlich für die Kommunikation Schule-Eltern für den LOGINEO Messenger da.
Kennwort: Das ist ein Eimalpasswort. Wenn Sie sich das erste Mal damit angemeldet haben, müssen Sie sich sofort ein eigenes Passwort geben.
https://www.logineo.schulministerium.nrw.de/LOGINEO-NRW/NEU-LOGINEO-NRW-Messenger/Unterstuetzungsmaterial/
Liebe Eltern,
die Übergangsgespräche der Klassen 4 stehen an. Aus gegebenem Anlass müssen die Gespräche zum Teil verschoben werden und finden nun am Donnerstag (10.12.2020), Montag (14.12.2020) und Dienstag (15.12.2020) statt. Die betroffenen Eltern, deren Termin verschoben werden muss, werden informiert.
Die Beratung der Eltern wird von den Klassenlehrerinnen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes in der Schule durchgeführt.
Auch der Infoabend der weiterführenden Schulen musste verschoben werden und findet voraussichtlich am 11. und 12. Januar 2021 in der Aula der Realschule statt.
Folgender Ablauf steht für den Übergang an:
• Beratungsgespräche im Dezember in der Grundschule durch die Klassenlehrerinnen
• Informationsabend in der Aula der Realschule mit Vertretern der weiterführenden
Schulen
• Anmeldung an den weiterführenden Schulen
Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen:
Hauptschule Sundern:
Realschule Sundern:
Gymnasium Sundern:
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen und weitere Angaben zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
D. van Berkel
-Schulleitung-
Seit heute befindet sich die Klasse 4b -als Erstkontakt mit einer positiv getesteten Person- bis einschl. 09.12.2020 in Quarantäne. Für die Familienangehörigen dieser Kinder gilt die Maßnahme nicht. Ebenfalls in Quarantäne befinden sich zwei Lehrerinnen.
Zur Betreuung Ihres Kindes zu Hause erhalten Sie ein Schreiben des Gesundheitsamtes zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber (ein Elternteil).
Ich bitte Sie weiterhin: Achten Sie auf eventuelle Krankheitssymptome bei Ihren Kindern und halten Sie sich an die geltenden Coronaschutzverordnungen.
Heute, am 25.11.2020, musste sich eine Schülerin aus der Klasse 4 in Quarantäne begeben, da sie Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 können weiterhin die Schule besuchen, da sie keinen Kontakt zu dieser infizierten Person hatten.
Ich bitte Sie aber, achten Sie auf eventuelle Krankheitssymptome und halten Sie sich an die geltenden Coronaschutzverordnungen.
Viele Grüße aus der Schule und bleiben Sie alle gesund!
D. van Berkel
-Schulleitung-
Seit gestern ist die aktuelle Schulmail online. Hier ist nun auch offiziell zu lesen, dass die Weihnachtsferien in diesem Schuljahr zwei Tage früher beginnen. Am 21. und 22. Dezember findet also kein Unterricht statt.
Für Eltern, die keine Betreuung für ihre Kinder organisieren können, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6, deren Eltern dies bei der Schule beantragen.
Das Antragsformular finden sie hier. Diesen ausgefüllten Antrag stellt das Ministerium für Schule und Bildung zur Verfügung.
Der Antrag muss bitte bis zum 04.12.2020 in der Schule abgegeben werden. In der folgenden Woche, werden wir Ihnen dann eine Rückmeldung geben, wo Ihr Kind betreut wird.
Die Notbetreuung wird von Lehrkräften geleistet. Sofern die Notbetreuung den offenen Ganztag und weitere Betreuungsangebote umfasst, werden die Kräfte für die Ganztags- und Betreuungsangebote einbezogen.
Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Notbetreuung:
Leider fällt in diesem Jahr unser Tag der offenen Tür aus. Um Ihnen aber trotzdem die Gelegenheit zu geben, in unsere Schule hineinschnuppern zu können, haben wir uns einen besonderen Rundgang einfallen lassen.
"Informationen zu Verpflichtungen bei der Rückkehr nach Deutschland sowie schulrechtlichen und dienstrechtlichen Konsequenzen:
1. Allgemeines
Bei der Einreise aus einem Risikogebiet nach Deutschland (Reiserückkehr) gelten besondere Regelungen, aus denen sich wichtige Verpflichtungen – auch für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder alle anderen an Schulen tätigen Personen – ergeben.
Private Reisen in Risikogebiete bedürfen aktuell einer besonderen Planung und Umsicht; ggfs. müssen bestehende Planungen aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben oder medizinischer Einschätzungen auch kurzfristig geändert werden. Die Situation kann sich täglich ändern und muss im Blick gehalten werden.
Bei einer Einreise aus einem Risikogebiet ist die aktuelle Coronaeinreiseverordnung (CoronaEinrVO) des Landes Nordrhein-Westfalen zu beachten. Derzeit gilt diese in der Fassung vom 19.09.2020.
Risikogebiet ist nach § 2 Absatz 3 der CoronaEinrVO ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für welche zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus besteht. Die Einstu-fung als Risikogebiet erfolgt durch das Bundeministerium für Gesundheit gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Innern; sie wird durch das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht.
Derzeit führt das RKI weltweit zahlreiche Länder auf, darunter eine zunehmende Zahl von Regionen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Wichtigste Verpflichtungen nach der CoronaEinrVO sind die die Quarantänepflicht (§ 3 CoronaEinrVO) sowie die Meldepflichten beim zuständigen Gesundheitsamt (§ 2 CoronaEinrVO).
Verstöße gegen diese Pflichten können als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden (§ 5 CoronaEinrVO).
Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet und der Einreise nach Deutschland entfällt die Pflicht zur Quarantäne ab dem Zeitpunkt, ab dem Einreisende ein negatives Testergebnis nachweisen können.
Hierfür gibt es aktuell zwei Möglichkeiten:
Bis zum Erhalt des Ergebnisses eines in Deutschland durchgeführten Tests besteht die Verpflichtung, sich unverzüglich in (häusliche) Quarantäne zu begeben. Wenn der Test negativ ist und sich keine Symptome auf COVID-19 zeigen, beendet dies momentan die Quarantänepflicht.
Es wird unbedingt empfohlen, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, da sich ab 01.10.2020 möglicherweise Änderungen ergeben.
Weiterführende Informationen sind auf der Sonderseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen abrufbar unter: https://www.mags.nrw/coronavirus.
Die Einstufung als Risikogebiet wird durch das Robert-Koch-Institut fortgeschrieben und veröffentlicht:
www.rki.de/covid-19-risikogebiete.
2. Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schülern müssen sich nach der Rückkehr aus Risikogebieten regelmäßig in Quarantäne begeben (s.o.). Wenn sie dies missachten und dennoch zur Schule kommen, spricht die Schulleiterin oder der Schulleiter aufgrund des Hausrechts das Verbot aus, das Schulgelände zu betreten. Unabhängig von den rechtlichen Folgen stellt ein solches Verhalten einen schweren Verstoß gegen die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme in der Schule dar.
Schülerinnen und Schüler in Quarantäne bleiben dem Unterricht aus Rechtsgründen fern. Dieser Umstand stellt keine Schulpflichtverletzung und keinen schulischen Pflichtenverstoß der Schülerin oder des Schülers dar. Das dem privaten Lebensbereich zuzurechnende Urlaubsverhalten ist durch schulrechtliche Maßnahmen (Bußgeldverfahren, Ordnungs-maßnahmen) nicht zu sanktionieren.
Nach § 43 Absatz 2 Schulgesetz NRW müssen die Eltern bzw. die betroffenen volljährigen Schülerinnen und Schüler im Falles eines Schulversäumnisses die Schule unverzüglich benachrichtigen und schriftlich den Grund mitteilen. Bei begründeten Zweifeln, ob Unterricht aufgrund der Verpflichtung zur Einhaltung von Quarantänemaßnahmen versäumt wird, kann die Schule im Fall der gesetzlichen Quarantäne gemäß § 3 CoronaEinrVO von den Eltern Nachweise über die Reise in ein Risikogebiet verlangen und im Fall einer behördlich angeordneten Quarantäne im Wege der Amtshilfe gemäß § 5 Absatz 1 Nr. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW beim Gesundheitsamt Erkundigungen einziehen, ob und ggf. welche Maßnahmen dort aufgrund des Infektionsschutzgesetzes oder aufgrund der nach dem Infektionsschutzgesetz erlassenen Bestimmungen getroffen worden sind.
Für die Nachholung quarantänebedingt nicht erbrachter Leistungsnachweise (Klassenarbeiten, Klausuren) gelten die Bestimmungen der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnung."
(Auszug aus der Email vom 30.09.2020, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen)
(Merkblatt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen „Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für Einreisende“)
Ab dem 1. Oktober 2020 gilt danach für die Kinder in der Primarstufe innerhalb ihres Klassenverbands im Unterrichtsraum keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mehr. Auf den Wegen im Schulgebäude gilt das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung weiterhin.
Unsere Schulanmeldungen finden im Zeitraum 09. bis 11. November statt.
Das folgende Schaubild ist auf der Internetseite des Schulministerium NRW zu finden.
Die alte Klasse 1 findet ihr Klassenpadlet nun unter "Padlet 2", die alte Klasse 2 findet ihr Padlet nun unter "Padlet 3", usw.
Viel Spaß beim Stöbern!
In der derzeitigen Situation gilt bei den Krankheiten der Kinder momentan:
"Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens soll die Schule den Eltern unter Bezugnahme auf § 43 Absatz 2 Satz 1 SchulG empfehlen, dass eine Schülerin oder ein Schüler mit dieser Symptomatik ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden soll. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil. Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen."
(Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021)
An unserer Schule finden ab 12.08.2020 die Betreuungsformen statt. Wenn Sie Ihr Kind bei einer Betreuungsform für dieses Schuljahr angemeldet haben, können sie diese ab sofort wieder besuchen.
Alle für dieses Schuljahr angemeldeten Kinder bekommen am ersten Schultag eine Abfrage für Ihren Betreuungsbedarf. Bitte geben Sie diese Zettel zeitnah wieder ab.
Liebe Eltern der Schüler und Schülerinnen der KGS Allendorf,
zuerst möchte ich Sie im neuen Schuljahr herzlich begrüßen und hoffe, dass Sie sich in den Ferien gut erholt haben.
Mit neuer Kraft und bekannten, teilweise auch verschärften Auflagen werden wir ins neue Schuljahr starten.
In der Vergangenheit haben Ihre Kinder bewiesen, dass sie sich diszipliniert und umsichtig verhalten.
Uns ist bewusst, dass in den Ferien vielleicht die ein oder andere Verhaltensregel vergessen wurde und aus diesem Grund möchte ich die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen noch einmal auflisten und ins Gedächtnis rufen:
Bitte teilen Sie der Schule eine aktuelle Telefonnummer mit. In jedem Fall müssen Sie für die Schule erreichbar sein.
Wenn sich alle an diese Vorgaben halten und wir uns gegenseitig erinnern und Rücksicht auf andere nehmen, dann kann es gelingen , dass wir einen guten Schulstart haben und eine gesunde Schulzeit.
Alle Maßnahmen gelten zum Schutz unserer Kinder, Mitarbeiter und natürlich auch Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Liebe Eltern der Schulanfänger 2020/2021,
zunächst möchte ich Sie im neuen Schuljahr herzlich begrüßen!
Weiterhin möchte ich Ihnen heute den geplanten Ablauf des Einschulungstages Ihres Kindes an der KGS Allendorf mitteilen.
Um 8.00 Uhr findet bei trockenem Wetter ein kurzer Wortgottesdienst auf der Wiese der OGS statt. Frau Fisch wird diesen durchführen.
Auch hier müssen wir zwingend die Hygienemaßnahmen beachten:
Die Kinder werden dann von mir aufgerufen und gehen mit ihrer Klassenlehrerin in ihre Klasse. Zu den Hygieneregeln gehört auch, dass die Kinder sich vor dem Unterricht die Hände mit Flüssigseife waschen. Bitte üben Sie in den kommenden Tagen intensiv mit Ihrem Kind diesen Vorgang.
Der erste Unterricht dauert bis ca. 10.15 Uhr.
Um allen Verwandten oder Freunden der Familie die Möglichkeit zu geben den Einschulungsvormittag zu verfolgen, werden wir den Wortgottesdienst live übertragen. Dies läuft genau wie am Videoelternabend über Zoom ab. Die Anmeldedaten erhalten sie per Post.
Sollte an diesem Tag der „Wettergott“ nicht mitspielen, so werden wir den Gottesdienst in unsere Turnhalle verlegen. Auch hier gelten die entsprechenden Hygienemaßnahmen.
Bitte tragen Sie ab dem Betreten des Schulgeländes einen Mund-Nasenschutz. Den Schulhof dürfen Sie nicht betreten! Bleiben Sie bitte auf der Wiese der OGS.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass Sie bei Bedarf darauf hingewiesen werden.
Weiterhin möchten wir Sie bitten, NICHT in der Kaspar-Kellermann-Straße zu parken, da die Busse sonst nicht halten und wenden können!
Wir sind sehr erleichtert, dass wir den Erstklässlern trotz der ungewohnten Situation eine kleine Einschulungsfeier ermöglichen können, wenn auch mit einigen Kompromissen und Verhaltensvorgaben. Alle Maßnahmen gelten zum Schutz unserer Kinder, Mitarbeiter und natürlich auch Ihnen.
Unserer Meinung nach wird diese Einschulungsfeier MIT ABSTAND die Beste!
Info zum Stundenplan:
Die Kinder der Klasse 1a und 1b haben täglich 4 Unterrichtsstunden (7.40 Uhr bis 11.10 Uhr).
Diese Informationen und auch mögliche weitere Details zum Einschulungstag erhalten Sie noch per Post als Elternbrief.
Bitte beachten Sie, dass wir während der Veranstaltung Fotos für die Homepage, für die Presse und für die sozialen Netzwerke machen.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Liebe Eltern,
hier möchte ich erst einmal ein großes Lob besonders an alle Schüler/Innen aussprechen: Ihr Kinder habt gezeigt, dass ihr euch auf die Situation der Distanz einstellen konntet und könnt. Egal welche Jahrgangsstufe; ihr habt euch so diszipliniert verhalten und die vielen neuen Regeln, die jetzt aufgestellt wurden, um euch und uns zu schützen, toll beachtet.
Ihr seid tolle Kinder, auf die wir sehr stolz sind.
Auch ein großes Lob an alle Eltern, die ihre Kinder in der Zeit des „Lernens auf Distanz“ und in der Zeit des Präsenzunterrichts so intensiv unterstützt haben.
Nun ist es nur noch eine Schulwoche bis zu den Sommerferien, die noch einmal anstrengend wird.
Einige Erinnerungen zur Gutachten-/Zeugnisausgabe:
Am letzten Schultag, 26.06.2020 endet der Unterricht für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.20 Uhr. Für unsere 4. Klassen findet ein Wortgottesdienst unter Beachtung der Hygieneregeln statt. Nach der 3. Stunde fährt, wie jedes Jahr kein Bus und Sie müssen Ihre Kinder von der Schule abholen. Leider ist es Ihnen weiterhin untersagt das Schulgebäude zu betreten. Warten Sie bitte auf Ihr Kind auf dem Schulhof unter Beachtung der Hygieneregeln.
Die Betreuung von 8 -13 Uhr und der Ganztagsschule findet wie gewohnt statt.
Wichtig für die Personalplanung der Betreuungsformen:
Sollte ihr Kind am letzten Schultag die OGS nicht wie sonst freitags besuchen, so melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig ab. Kinder, die nicht abgemeldet sind, werden dort erwartet. Genauso verhält es sich mit der „kleinen Betreuung“.
Sollte nach den Sommerferien der Schulbetrieb wieder wie gewohnt stattfinden, so haben die Kinder in der Zeit nach den Sommerferien vom 12.08. – 21.08.2020 täglich 4 Unterrichtsstunden. Der neue Stundenplan gilt dann voraussichtlich ab dem 24.08.2020.
Ob wir für unsere Schulanfänger 2020/21 eine Einschulungsfeier machen dürfen, ist noch nicht sicher. Sobald wir dies wissen, werden Sie über unsere Homepage sofort informiert.
Wir werden im neuen Schuljahr zwei Eingangsklassen bilden und freuen uns darüber sehr.
Im Elternbrief hat sich ein Fehler eingeschlichen, bitte vergleichen Sie die Termine der beweglichen Ferientage und der schulinternen Lehrerfortbildungen nochmal.
Termine der beweglichen Ferientage im Schuljahr 2020/21:
Die pädagogischen Tage für die Lehrerfortbildungen finden am 16.02.2021 und am 17.05.2021 statt. An diesen Tagen findet für die Kinder kein Unterricht statt. Die Betreuungsformen finden statt.
Hier noch eine Nachricht von ANITA, der es immer besser geht. Sie möchte sich auf diesem Wege für die immense Unterstützung bedanken:
„Hallo! Hier ist Anita. Ich möchte mich auf diesem Weg bei all denen bedanken, die mich und meine Familie in jeglicher Form unterstützt haben. Wir sind und bleiben überwältigt von eurer Hilfe. Mir geht es den Umständen entsprechend wirklich gut. Der Schutzengel muss wohl auf meiner Seite gewesen sein. Vielen Dank noch einmal für die liebe Unterstützung!!
Eure Anita“
Wir sind sehr froh darüber, dass es Anita, die an unserer Schule ein Praktikum für den Beruf zur Erzieherin gemacht hat, nach ihrem schweren Unfall wieder besser geht.
Das Kollegium der KGS Allendorf und alle Mitarbeiter der OGS und „kl. Betreuung“ wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und den Viertklässlern einen guten Start an der weiterführenden Schule.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Dörthe van Berkel
Rektorin
Liebe Eltern,
wie angekündigt werden die Grundschulen ab dem 15.06.2020 für alle Grundschüler geöffnet.
Folgende Regeln gelten weiterhin:
Um eine Durchmischung der Gruppen zu vermeiden gilt:
Klasse 1 und 2:
Die Kinder der Klassen 1 und 2 haben täglich 4 Unterrichtsstunden in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht)
Klasse 3 - Unterricht in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch (über Padlet) wird erteilt vom Klassenlehrer:
Klasse 4 - Unterricht in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch (über Padlet) wird erteilt vom Klassenlehrer:
Hausaufgaben werden täglich erteilt.
Die Notbetreuung wird mit dem 15.06.2020 eingestellt.
Letzter Schultag:
Der letzte Schultag wird dieses Jahr etwas anders ablaufen, als in den letzten Jahren. Die Schule endet nach der dritten Stunde um 10.25 Uhr. Nach der dritten Stunde fährt wie jedes Jahr kein Bus und Sie müssen Ihre Kinder von der Schule abholen. Es findet an diesem Tag auch keine offizielle Abschlussfeier für alle Kinder und Eltern in der Turnhalle statt.
Betreuungsbedarf der OGS und der kl. Betreuung (Abgabe bis Freitag, 12.06.2020, 12 Uhr):
Bitte melden Sie sich bis zum 12.06.2020 bis 12.00 Uhr an. Da wir die Gruppen nicht durchmischen dürfen, werden die Kinder in ihren Klassenräumen bis zu ihrem jeweiligen Betreuungsbedarf beaufsichtigt. Da wir bei dieser Vorgabe sehr viele Mitarbeiter benötigen, bitte ich Sie genau abzuwägen, ob Sie eine Betreuung für ihr Kind brauchen. Sollten Sie bis zum 13.06.2020 keine Nachricht von der OGS bekommen, so kann ihr Kind in der angemeldeten Zeit betreut werden.
Mir ist bewusst, dass diese Abfrage sehr kurzfristig ist, allerdings mussten wir als Schule die offiziellen Informationen des Schulministeriums abwarten, bevor wir mit der OGS und kl. Betreuung in die Planung gehen konnten und Sie nun gesichert informieren zu können.
Betreuungsbedarf in den Ferien (Abgabe bis zum 19.06.2020, 12 Uhr):
Den Betreuungsbedarf in den Ferien für die OGS melden Sie bitte auch schon an.
Alle Formulare für Anmeldungen, für die unterschiedlichen Wochen der Betreuungszeiten, für die kleine Betreuung und die Ogs können Sie unten downloaden.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Dörthe van Berkel
-Schulleitung-
Wie wir gestern aus der Presse entnommen haben, öffnen die Grundschulen in NRW ab dem 15.06.2020 wieder vollständig ihre Türen für den regulären Unterricht.
Organisatorisch können wir derzeit noch nicht genau sagen, wie wir dies in Allendorf umsetzen können/werden. Informationen hierzu folgen in den kommenden Tagen.
Einige Informationen können Sie aber schon der entsprechenden Schulmail entnehmen.
Mit den besten Grüßen verbleibe ich,
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Liebe Eltern der Schulanfänger 2020/2021,
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass trotz Corona Krise ein Elternabend stattfinden wird.
Leider ist es uns nicht erlaubt Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Aber wir haben eine gute Alternative um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, Fragen zu beantworten und es nicht ganz so anonym werden zu lassen.
Dieser Elternabend ist geplant für den 04.06.2020 um 19 Uhr als Videoelternabend. Für die Umsetzung nutzen wir den Anbieter „Zoom“. Informationen zum Datenschutz, Anmeldung und Erklärvideos zur Teilnahme haben wir hier zusammengestellt.
Eine Teilnahme kann über ein Tablet, Smartphone oder PC/Laptop geschehen. Eine Anmeldung bei dem Anbieter ist nur nötig, wenn Sie die App / das Programm herunterladen und installieren möchten. Eine Teilnahme ohne Anmeldung kann über die Internetseite www.zoom.us/join erfolgen.
Wenn Sie einem „Meeting beitreten“ möchten, benötigen Sie eine Meeting-ID / Raum Nr. und anschließend ein Passwort. Diese Daten haben Sie per Post erhalten.
Sollten Sie an diesem Abend verhindert sein, lassen Sie uns bitte eine Information zukommen.
Wenn sich während des Elternabends Fragen ergeben, dann können Sie diese im Chat an uns stellen. Wir werden die Fragen sammeln und am Ende des Elternabends beantworten. Während des Elternabends können Sie Ihre Kamera gerne einschalten, das Mikrophon sollte aber ausgeschaltet sein, um störende Nebengeräusche zu vermeiden.
Ich bin gespannt und froh, dass wir trotz dieser Zeit eine Lösung gefunden haben, um Sie mit den nötigen Informationen zu versorgen.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Liebe Eltern,
am Brückentag nach Fronleichnam findet keine Notbetreuung und auch keine Notbetreuung in OGS statt.
Leider liegen uns und auch der OGS noch keine Informationen bzgl. der Sommerferien vor. Sobald wir diese erhalten, werden Sie sofort auf dieser Seite darüber informiert.
Wir wünschen Ihnen ein schönes und sonniges Pfingstwochenende,
Ihre Dörthe van Berkel
Liebe Eltern der Schulanfänger 2020/21,
der Elternabend am 27.05.2020 kann wegen der Corona Krise natürlich nicht wie geplant stattfinden.
Momentan planen wir den Elternabend als Videoelternabend für Anfang Juni.
Sie bekommen in der kommenden Woche noch genaue Informationen darüber.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Ihre Schulleiterin Dörthe van Berkel
Liebe Eltern,
am Feiertag morgen und am anschließenden Brückentag findet keine Notbetreuung und auch keine Notbetreuung in OGS statt. Bitte denken Sie daran uns zeitnah Ihren Bedarf für die Notbetreuung für die kommende Woche mitzuteilen.
Hierfür verwenden Sie bitte die bekannte Emailadresse: kgsallendorf@web.de
Wir wünschen Ihnen ein schönes und sonniges Wochenende.
Ihre Dörthe van Berkel
Liebe Eltern,
wie schon angekündigt werden ab Montag im rollierenden System alle Kinder in die Schule kommen.
An welchem Tag Ihr Kind zur Schule kommt können Sie dieser Liste entnehmen. Zu welcher Uhrzeit Ihr Kind in die Schule kommt, erfahren Sie von den Klassenlehrerinnen.
Wichtig zu bedenken ist folgendes:
Sollte Ihr Kind in Bezug auf das Corona – Virus relevante Erkrankungen haben ( 15. Mail ll und lll ),
so entscheiden Sie als Erziehungsberechtigte ob Ihr Kind an seinem Präsenztag zur Schule kommt oder weiter im HomeSchooling arbeitet.
Kinder der Risikogruppe:
Insbesondere bei nachfolgenden Vorerkrankungen besteht – unabhängig vom Lebensalter – grundsätzlich ein erhöhtes Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19):
II. Unterrichtsteilnahme von Schülerinnen und Schülern
Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.
In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).
Person der Risikogruppe in häuslicher Gemeinschaft:
Sollte Ihr Kind mit einem Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei diesem Angehörigen eine Corona – relevante Vorerkrankung besteht, so kann die Schulleitung dieses Kind beurlauben.
Hier ist Voraussetzung, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die Corona – relevante Vorerkrankung ergibt. (15. corona mail ,ll)
II. Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern, die mit Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben, bei denen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht. Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, so kann eine Beurlaubung nach § 43 Abs. 4 Satz 1 SchulG NRW durch die Schulleiterin oder den Schulleiter schriftlich erfolgen. Die Beurlaubung kann bis längstens zum 31. Juli 2020 (Ende des Schuljahres 2019/2020) ausgesprochen werden. Sie ist mit einem Widerrufsvorbehalt (§ 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alt. 2 VwVfG NRW) zu versehen. Die Bezirksregierung Arnsberg Seite 3 von 5
Beurlaubung kann jederzeit durch eine schriftliche Erklärung seitens der Eltern - oder bei Volljährigkeit durch die Schülerin oder den Schüler selbst – aufgehoben werden. Voraussetzung für die Beurlaubung der Schülerinnen und Schülern ist, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die Corona-relevante Vorerkrankung ergibt. Ist der Schulleiterin oder dem Schulleiter diese Vorerkrankung bereits bekannt, so kann von der Vorlage des Attestes abgesehen werden; in diesem Fall ist das Bekanntsein der Vorerkrankung in der schriftlichen Befreiung kurz zu vermerken.
Notbetreuung:
Die Notbetreuung findet weiterhin in der gewohnten Form statt. Bitte melden Sie Ihr Kind ausschließlich über die Emailadresse kgsallendorf@web.de an.
OGS:
Für Kinder, die einen Betreuungsvertrag mit der OGS haben gilt:
Am Tag ihres Präsenzunterrichts dürfen sie theoretisch in die OGS. Allerdings gelten in der OGS auch die Hygiene- und Abstandsregelungen und somit kann nur eine geringere Anzahl von Kindern täglich betreut werden, als im normalen Schulbetrieb.
Sollten Sie an dem Präsenztag Ihres Kindes Betreuungsbedarf haben, so melden Sie diesen Bedarf bitte telefonisch (02393 - 220 9825) oder per Email bei Frau Vogt. Wir werden dann die Bedarfszahlen prüfen und Ihnen anschließend eine Bestätigung der Anmeldung zukommen lassen.
Bus:
Bzgl. der Busfahrt von Amecke und Hagen zur Schule, um an der späten Gruppe teilnehmen zu können, haben wir mit der Stadt Sundern gesprochen und warten auf weitere Informationen. Derzeit fährt hier kein Bus, um die Kinder zu bringen, die Kinder müssten hier auf den Linienbus ausweichen oder unsere Fahrradidee in Anspruch nehmen.
Mund-Nasen-Schutz:
Bitte denken Sie Ihrem Kind täglichen einen frische Mund-Nasen-Schutz mitzugeben!
Bitte beachten Sie auch die Hinweise vom 03.05.2020: BACK TO SCHOOL!
Das Kollegium, das Team der OGS und auch ich freuen uns, dass wir mit dieser Regelung Ihnen einen Plan bis zu den Sommerferien geben können und zudem der größte Teil der Kinder die Klassenlehrerinnen sehen.
In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Wünschen für den "Schulstart",
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Wie bereits schon durch die Landesregierung angekündigt, wird ab Montag für alle Klassenstufen ein rollierendes Systems zum Tragen kommen.
Eine Verteilung für die einzelnen Unterrichtssequenzen und die entsprechenden Gruppeneinteilungen erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Da für viele Kinder auch die Möglichkeit besteht, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen, haben wir hier noch einmal die Erlaubnis online gestellt. Falls noch nicht am Schuljahresanfang geschehen, müssten Sie diese Erlaubnis noch ausfüllen und Ihrem Kind mit in die Schule geben.
Liebe Eltern der Klasse 4,
zum jetzigen Zeitpunkt planen wir mit einer Rückkehr der 4. Klässler für kommenden Donnerstag und Freitag. Die letzten Tage haben allerdings gezeigt, dass wir alle Informationen an Sie nur "unter Vorbehalt" weitergeben. Hier kann es also auch kurzfristig zu anderen Informationen kommen.
Um den Schuleinstieg für die Kinder der Klasse 4 reibungslos zu gewährleisten, gab es im Vorfeld viel zu organisieren. Das Kollegium, der Schulträger und ich haben sich viele Gedanken gemacht und wir müssen uns alle zusammen auf neue Regeln einstellen, um der Sicherheit Ihrer Kinder, dem Kollegium und den Mitarbeitern höchste Priorität zukommen zu lassen.
Die Umsetzung des sicheren Schuleinstiegs kann nur gelingen, wenn wir alle diese Regeln genauestens beachten.
Dieser Start für die Kinder der 4. Klassen wird mit einem bisherigen Schultag nicht vergleichbar sein und uns ist bewusst, dass Sie zu Hause in der bisherigen Zeit viele Kompromisse eingehen mussten, um ein HomeSchooling möglich zu machen. Wir haben viele positive Rückmeldungen von Ihnen bekommen und bei dem Großteil klappt die Eltern-Lehrer-Rolle auch gut mit dem eigenen Kind.
An dieser Stelle einmal VIELEN DANK liebe Eltern, dass Sie bisher Ihr Bestes gegeben haben und bei vielen schulischen Unklarheiten gerade zu Beginn der Schulschließung ganz viel Verständnis für uns und die Situation hatten.
Wichtige Hinweise zum Schuleinstieg der Kinder aus Klasse 4, für Donnerstag, 07.05.2020 und Freitag, 08.05.2020:
Durch diese Einteilung haben wir den Vorteil, dass jedes Kind die eigene Klassenlehrerin sieht und auch jede Klassenlehrerin die einzelnen Kindern sieht.
Mit Ihrer Erlaubnis obliegt es in Ihrer Verantwortung evtl. die sicheren Radfahrkinder auch mit dem Fahrrad zur Schule kommen zu lassen, um unnötigen Kontakt in den Bussen zu vermeiden. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir, für auf dem Schulhof abgestellte Fahrräder, keine Haftung übernehmen können.
Wichtige tägliche und teilweise neue Verhaltensregen für die Kollegen und die Kinder:
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, z.B. bzgl. der Betreuung Ihres Kindes, bei der Beschaffung eines Mund-Nasen-Schutzes, o.Ä., so bitte ich Sie mich anzurufen oder mir eine E-mail über kgsallendorf@web.de zukommen zu lassen.
Die Notbetreuung wird aufrechterhalten. Anmeldungen zur Notbetreuung bitte weiterhin über die Emailadresse. kgsallendorf@web.de
Ob unsere OGS Donnerstag und Freitag für die 4. Klässler geöffnet hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen, da der Träger der Ganztagsschule noch eine Entscheidung treffen muss.
Ich verspreche Ihnen mein Möglichstes zu tun, um Ihnen bei auftretenden Problemen zu einer Lösung zu verhelfen.
Sobald wir Informationen für die Schulwoche 11.05. - 15.05. haben, werden wir Sie hier sofort veröffentlichen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nur eins:
Bleiben Sie gesund!
Dörthe van Berkel
Schulleitung
Die verwendeten Bilder auf dieser Seite sind mit der Lizenz CC gekennzeichnet und dürfen somit verwendet werden. Heruntergeladen unter:
https://pixabay.com/
https://www.flickr.com/