Aktuelles

Alle neuen Einträge, Briefe, Fotos und Informationen auf der Homepage werden auf dieser Seite angekündigt. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich also immer.



 

 

 

 

Traditionell gibt es auch in diesen Osterferien wieder die Ferienbetreuung durch das Sozialwerk für Bildung und Jugend GmbH der Stadt Sundern.

 

 

 

 

 

Anmeldungen werden per Email an: info@sozialwerk-bildung.de oder per Telefon unter 0160 - 934 753 11 entgegengenommen.


Liebe Eltern,


wir möchten Sie über eine Aktion des Pastoralen Raum Sundern informieren.


 

Vom 04. - 15. März 2023 gibt es in der Airlebniskirche in St. Hubertus Amecke eine Lego Ausstellung mit 8 Stationen aus dem Leben Marias. Von der unglaublichen Botschaft bis zur Kreuzigung. Tausende Figuren und Steine wurden für diese Ausstellung verwandt, die von der Marien-Wallfahrt Werl und dem Erzbistum Paderborn gefördert wird.

 


Die Kirche ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet.

 

Geeignet ist die Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

 

Wir wünschen viel Spaß dabei.

Ihr Team der KGS Allendorf


05.02.2023: Karnevalstage

Lieber Eltern der KGS,


in der nächsten Woche steht Karneval vor der Tür. Dies wollen wir natürlich feiern! 🥳



Hier dazu ein paar wichtige Informationen:



 

Donnerstag, 16.02.23:

  • 1.-2. Stunde: Feier in den einzelnen Klassen

  • 3.-4. Stunde: Musial der OGS in der alten Molke in Allendorf

  • Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
  • OGS + Kleine Betreuung geöffnet


 

Freitag, 17.02.23:

  • Beweglicher Ferientag: unterrichtsfrei
  • OGS geöffnet


 

Montag, 20.02.23

  • Beweglicher Ferientag: unterrichtsfrei
  • OGS geöffnet


 

Dienstag, 21.02.23:

  • Lehrerfortbildung: unterrichtsfrei
  • OGS + Kleine Betreuung geöffnet
  • 

Bitte melden Sie Ihre Kindern in der jeweiligen Betreuung bis spätestens
 Mittwoch, 08.02.23 an bzw. ab!



Unter den folgenden Links können Sie Ihre Kinder bei den Betreuungen anmelden:



 

Viele Grüße und Alaaf und Helau wünscht Ihnen das Team der KGS Allendorf!


25.01.2023: Corona Verordnung ab dem 31.01.2023

Liebe Eltern, 

durch die Corona Verordnung ergeben sich ab dem 31.01.2023 auch für die Schulen einige Änderungen. Diese haben wir für Sie zusammengefasst.

 

Masken:

  • Keine Maskenpflicht mehr in Bus und Bahn
  • Das Tragen einer Maske wird im Fall einer positiven Testung dringend empfohlen.

Testungen:

  • Bei Sympotmen keine verpflichtende Selbsttestung zu Hause 
  • Keine anlassbezogenen Testungen in der Schule
  • Ab Mitte Februar keine Testbestellung der Schulen mehr möglich

Positive Testung:

  • Keine Isolationspflicht mehr 
  • Das Tragen einer Maske für mindestens 5 Tage wird für Innenräume dringend empfohlen. 

Im Krankheitsfall:

  • Wer krank ist, sollte die Schule nicht besuchen (Schüler*innen und Personal)
  • Es gibt keine Attestpflicht
  • Die Hygienemaßnahmen sollten weiterhin eingehalten werden

19.01.2023: Auszeichnung Laufwunder


10.01.2023: Änderungen für den Sport- und Schwimmunterricht

Das neue Jahr 2023 beginnt für uns mit einer Neuerung für den Sport- und Schwimmunterricht. Bitte beachten Sie die Informationen der Fachkonferenz Sport.


12.12.2022: Spendenaktion an die Bäckerei Grote


06.12.2022: Nikolaustag

 

 

 

"Wer klopft denn da mitten in der Unterrichtsstunde an unsere Klassentür?"

 

Viele unserer Grundschulkinder riefen laut "HEREIN!!", doch die Klassentüren wurden nicht geöffnet. Ein mutiger Blick nach draußen in den Flur zeigte vor jeder Klassentür eine große Kiste mit Stutenkerlen!

 

War da wohl der Nikolaus in Allendorf?

 

D A N K E

 


05.12.2022 Adventssingen

 

 

 

An jedem Montag im Advent findet bei uns im Foyer das Adventssingen statt. 

 

Die einzelnen Klassen bereiten kleine Liedbeiträge oder Geschichten vor. 

 

Das erste Adventssingen gestaltete die Klasse 2. 

Am heutigen Tag führte die Klasse 1 einen Schneeflockentanz auf. 

Kommende Woche überlegen sich die Klassen 3 etwas und das letzte Adventssingen führen die Klassen 4 durch.


Einladung Mitgliederversammlung Förderverein der kath. Grundschule Allendorf am 20.10.2022


07.08.2022: Schulbeginn 2022/2023

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie und Ihre Kinder herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie sich gut erholen konnten.

Bitte denken Sie daran, dass alle Kinder in den ersten ein einhalb Wochen (bis zum 12. August) 4 Stunden Klassenlehrerinnen - Unterricht haben werden.

 

Laut Vorgabe des Ministeriums werden wir Ihrem Kind am ersten Schultag einen Test anbieten.

Entgegen unserer Bitte vor den Sommerferien brauchen Sie deshalb nicht vor Schulbeginn eine Bürgerteststelle aufsuchen!

 

Alle Kinder werden von uns am ersten Schultag einen Test angeboten bekommen!

Darüber hinaus erhält jedes Kind 4 zusätzliche Tests um zu Hause anlassbezogen durch einen Erziehungsberechtigten getestet zu werden (genauere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Elternbrief der neuen Schulministerin Frau Dorothee Feller, den ihr Kind am ersten Schultag über die Elternpost erhält!)

Bitte denken Sie daran, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht besteht und geben Sie Ihrem Kind auch unbedingt eine zusätzliche Ersatzmaske mit!

 

Die Eltern der Schulanfänger bitten wir, Ihr Kind zu Hause vor Beginn des Gottesdienstes zu Hause zu testen. Darüberhinaus wären wir Ihnen dankbar, wenn alle Eltern und Angehörigen, die an der Einschulungsfeier teilnehmen möchten ebenfalls „frisch“ getestet erscheinen würden. Es muss kein Nachweis einer Bürgerteststelle erbracht werden, ein häuslicher Test am Morgen würde ausreichen.

 

 

 

Hier noch allgemeine Informationen zur Homepage im neuen Schuljahr:

 

Unsere Seite AKTUELLES wollen wir weiterhin besser sortieren, damit auch außerhalb von Corona Informationen andere Dinge ihren Platz und die Aufmerksamkeit bekommen. Natürlich werden auch weiterhin auf dieser Seite bevorstehende Änderungen angekündigt, allerdings nur mit einem kurzen Link.

 

In der Rubrik ELTERNINFO finden Sie die Informationen zu unseren Corona Maßnahmen. Weiterhin können Sie schulische Dokumente / Einverständnisse die Ihr Kind benötigt bei den Downloads ganz einfach als pdf Dokument ausdrucken und uns per Email zukommen lassen.

Sie können außerdem unseren Schulkalender abonnieren, damit Sie über bevorstehende Termine oder Terminverschiebungen immer auf dem Laufenden gehalten werden. 

 

Alle Klassen wurden nun ins neue Schuljahr übertragen, das bedeutet, dass die Seite der Klasse 1 nun schon für unsere Schulanfänger vorbereitet wurde. 

 

Ebenfalls der LogineoMessenger wurde für das neue Schuljahr angepasst, sollten Sie durch die Umstellung Schwierigkeiten mit Ihren alten Anmeldedaten haben, melden Sie sich bitte direkt unter: Katharina.springob@kgsallendorf.nrw.schule

 

Die neuen Eltern der Schulanfänger möchten wir dringend bitten, sich zeitnah auch mit den bereits erhaltenen Zugangsdaten beim LogineoMessenger (Element) anzumelden. Wir haben schon damit begonnen, Informationen direkt in die Klassenräume zu stellen. Sollten Sie Probleme bei der Erstanmeldung bekommen, schauen Sie bitte auf der Info-Seite für den Messenger in die "Hilfe-Dateien".

 

Auch im neuen Schuljahr sind wir auch auf Twitter @KGSAllendorf und bei Facebook "Grundschule Allendorf" vertreten und freuen uns auch da über eine Freundschaftsanfrage oder Follower.

 

Unser Sekretariat ist unter folgender Emailadresse für Sie erreichbar: Sekretariat@kgsallendorf.nrw.schule

Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anliegen für entsprechende Klassenlehrerinnen haben, können Sie diese über die Ihnen bekannten schulischen Emailadressen kontaktieren.

 

Informationen oder Neuigkeiten über die LogineoMessenger-Räume werden wir in der Zeit von 7-17 Uhr an Sie weiterleiten. 

 

Ihr Kollegium der Grundschule Allendorf


21.06.2022: Schulfestfotos

Wir haben nun die Fotos hochgeladen. Vielen Dank an Frau Metzler für die Bilder.


20.05.2022: Elternabend der Einschulungskinder

Der Elternabend am kommenden Dienstag (24.05.2022) findet im Foyer unserer Schule statt.


19.05.2022: Schulhofgestaltung


16.05.2022: Projektwoche gestartet - Einladung zum Schulfest!


23.05.2022: Einladung zur Generalversammlung Sorpetaler Bläserklasse e.V.


08.03.2022: Oster - Ferienspaß für Grundschulkinder

Ferienbetreuung für Grundschulkinder ohne OGS-Betreuung

 

Der Frühling schickt seine Vorboten, Ostern ist schon fast in Sicht, und damit auch traditionell die Ferienbetreuung während der Osterferien. Seit vielen Jahren führt die Stadt Sundern diesen Ferienspaß gemeinsam mit dem Sozialwerk für Bildung und Jugend mit

Sitz in Olsberg durch.

 

Spiel und Spaß, Kreatives Gestalten und Events erwarten die jungen Teilnehmer*innen.

Angesprochen für die Ferienbetreuung sind Grundschüler*innen der 1. - 4. Klassen, sowie einschulpflichtige Kinder, und Kinder, die in diesem Jahr aus der Grundschule entlassen werden.

Alle Kinder dieser Zeitfenster, deren Eltern in Sundern wohnen, und auch deren Eltern in Sundern arbeiten, aber nicht in Sundern wohnen, können teilnehmen.

 

Wie bereits in den letzten Ferien findet das Ferienprogramm in den Räumen der Übermittagsbetreuung an der Realschule in Sundern statt. Die Kinder können wochenweise angemeldet werden.

 

Die Betreuung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen statt.

 

Betreuungszeiten:

  • Montag, 11.04. - Donnerstag, 14.04.2022
  • Dienstag, 19.04. - Freitag, 22.04.2022

Jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr!

 

Realschule Sundern, Rotbuschweg 28, 59846 Sundern

Dauer der gesamten Ferienbetreuung: 11. April - 22. April 2022

 

Anmeldung, Infos zu Kosten und mehr unter: info@sozialwerk-bildung.de oder

0151 – 25 62 72 44

Geschwisterkinder zahlen die Hälfte, Kosten für besondere Unternehmungen können anfallen.


22.03.2022: Selbsttests, Turnhallensperrung und Maskenpflicht

Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests


Das Ministerium verlangt spätestens zum 28. März eine erneute Unterschrift der Selbstverpflichtung der Eltern zur Testung im häuslichen Bereich. Das heißt:

  • Sie erhalten von uns erneut die „Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests“
  • bitte geben Sie diesen bis spätestens Freitag ausgefüllt und unterschrieben zurück an die jeweilige Klassenlehrerin!

Sperrung der Turnhalle 🏀 ⚽️ 


Am Wochenende wurde unsere Turnhalle für eine mögliche Unterbringung „Vertriebener“ für den Schulsport gesperrt, sodass bis auf weiteres der Sportunterricht im Freien stattfinden wird. Auch wir wurden von der Belegung überrascht und bemühen uns Ihren Kindern Alternativen zu bieten.
 Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrer jeweiligen Klassenlehrerin. Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei der Wahl der Kleidung (insbesondere bei den Sportschuhen)!

 

SBK 🎶 🎺 🎷

Die Sorpetaler Bläserklasse wird in jedem Fall weiterhin stattfinden. Über die räumlichen Alternativen berät Frau Metzler derzeit mit den entsprechenden MusiklehrerInnen

 

Maskenpflicht 😷


Bis Samstag, 2.April 2022, wird §2 der CoronaBetrVO eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.

Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen überlassen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen.

 

Ihr Kollegium der Grundschule Allendorf


17.03.2022: Aktion PGR-Team - Der Kirchgarten

Hier noch das Kleingedruckte…

Wie kommt es zur Verwandlung der Altarbäume in Ostereieraltarbäume?

 

Am 3. April treffen wir uns das erste Mal nach dem Fastenessen um 15.00 Uhr im Kirchengarten, und hängen die ersten Eier in die Altarbäume.

Danach haben wir noch bis Ostern Zeit weitere Eier hineinzuhängen. 

 

Wir werden eine Kiste in den Kirchengarten stellen, in welche Ihr eure fertigen Eier ablegen könnt. Wir übernehmen dann das Aufhängen.

 

An dem folgenden Sonntag, den 10.4 hängen wir die Ostereier nach der Familienwortgottesdienstfeier in den Altarbäume. Bleibt da, kommt noch dazu und helft mit!

 

Außerdem steht in der Kirche ein Korb. Habt ihr mehr Eier ausgeblasen als Ideen und Zeit zur Gestaltung, dann legt eure ´nackten´ Eier in den Korb. Diese können dann andere Leute mitnehmen zum Gestalten.

Wir freuen uns riesig auf eure Ostereier und zwei schön dekorierte Altar-Ostereierbäume im Kirchengarten.

                                                                                                                                  das PGR-Team


12.03.2022: Wir machen mit! SpoSpiTo Bewegungspass vom 25.04. - 03.06.2022!

 

 

 

Passender könnte es nicht sein: Genau im Zeitraum unser Projektwoche mit anschl. Schulfest kann man mit dem SpoSpiTo Bewegungspass täglich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jeder Weg, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung. 

 

Eine tolle Aktion, auf die wir uns schon sehr freuen!


09.03.2022: Informationen zur veränderten Teststrategie

Aufgrund der Schulmail vom 07.03.2022 ergeben sich Veränderungen bezüglich der Testverpflichtung: 

 

Immunisierte Kinder im Sinne der aktuellen Coronaschutzverordnung sind Personen, die über eine nachgewiesene Immunisierung verfügen. Diese Immunisierung ist zu erreichen:

  • durch zweifache Impfung ab dem 14. bis 90. Tag
  • durch Genesung zwischen dem 28. bis 90. Tag (die Genesung muss durch einen PCR-Test nachgewiesen sein)

(gemäß der Buchstaben A. oder B. der Anlage 2 zur Coronaschutzverordnung in der jeweils geltenden Fassung, diese können Sie hier einsehen und herunterladen).

 

Bitte prüfen Sie selbstständig, ob Ihr Kind aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung der Testverpflichtung unterliegt oder als immunisierte Person gilt!

 

Alle Eltern müssen die „Bescheinigung über die Durchführung der Selbsttests“ bis Montag, den 14.03.2022 bei der jeweiligen Klassenlehrerin abgegeben haben. 

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie auch bei Befreiung der Testverpflichtung diese Bescheinigung ausfüllen sollen. Uns ist es kaum möglich, bei allen Kindern die Testverpflichtung auszurechnen. Dies obliegt Ihnen als Erziehungsberechtigten!

 

Aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen möchten wir auch an alle Eltern, der bereits immunisierten Kinder appellieren, weiterhin drei Mal wöchentlich zu Hause zu testen (montags, mittwochs und freitags). 

 

Deshalb erhalten in dieser Woche alle Schülerinnen und Schüler Testkids für die häusliche Testung. 

 

Ihr Kollegium der Grundschule Allendorf


22.02.2022: Veränderte Teststrategie, Karneval, Trödelmarkt

Liebe Eltern,

hier einige Infos und Erinnerungen für die kommenden Wochen:

am Donnerstag (Weiberfastnacht) endet der Unterricht aller Klassen nach der 4. Unterrichtsstunde um 11.11 Uhr.

  • den genauen Ablauf des Tages erfahren Sie von Ihren Klassenlehrerinnen!
  • Kinder, die in den Betreuungen „OGS“ und „Kleine Betreuung“ angemeldet sind werden dort auch erwartet. Sollten Sie Ihr Kind an diesem Tag abmelden wollen, möchten wir Sie bitten, dies im Vorfeld zu tun!
  • am Freitag, Montag und Dienstag ist unterrichtsfrei: die Abfragen / Anmeldungen für die Teilnahme an den beiden Betreuungsformen wurden bereits an Sie übermittelt.

Veränderte Teststrategie ab dem 28.02.2022

Wie Sie bereits dem Schreiben der Ministerin und den Medien entnehmen konnten, ändert sich ab dem 28.02.2022 das Testverfahren an den Grundschulen.

Dazu erhalten Sie heute in der Elternpost Ihres Kindes eine Bescheinigung bzw, eine Selbstverpflichtung zur Testung im häuslichen Umfeld VOR Schulbeginn.

Beachten Sie bitte, dass diese Bescheinigung / Testverpflichtung bis zum morgigen Mittwoch (23.02.2022) wieder zurück an die Schule gegeben werden muss!

Sie erhalten nach Rückgabe der Selbstverpflichtung zur Testung das entsprechende Testmaterial (Antigenschnelltests). Die Ausgabe erfolgt durch die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

SchülerInnen, die immunisiert / genesen sind brauchen künftig nicht mehr an der Testung teilnehmen. Dennoch ist eine freiwillige Testung weiterhin möglich.

 

Weitere Informationen können Sie der Schulmail vom 17.02.2022 entnehmen.

 

Tauschbörse / Trödelmarkt anlässlich unseres Schulfestes am 21. Mai 2021

Vielleicht nutzen Sie derzeit die verregneten Tage zum Ausmisten der Kinderzimmer. Deshalb möchten wir Sie schon jetzt darauf hinweisen, dass wir anlässlich unseres Schulfestes zum Thema „Nachhaltigkeit“ im Mai eine Tauschbörse bzw. einen Trödelmarkt planen! Genauere Infos erhalten Sie sobald unsere Ideen konkreter werden.

 

Wir wünschen Ihnen entspannte „Karnevalstage“

Ihr Kollegium der KGS Allendorf


16.02.2022: 🚫 Schulschließung am 17.02.2022! 🚫

🚫 Daher kein Unterricht,

🚫 keine Notbetreuung,

🚫 keine "Kleine Betreuung",

🚫 keine OGS!


Liebe Eltern,

gerade erreichte uns eine Schulmail des Ministeriums, darin wird eine Schulschließung für den 17.02.2022 angeordnet.

 

"...laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet."

 

Es findet an der KGS am 17.02.2022 daher KEINE Notbetreuung, KEINE "Kleine Betreuung" und auch KEINE OGS statt. Der Unterricht fällt aus und die Schule bleibt geschlossen.

 

Von diesen Neuigkeiten wurden wir ebenso überrascht wie Sie.

 

Kommen Sie gut durch den Sturm, 🌬️

 

Ihr Kollegium der Grundschule Allendorf


09.02.2022: Einrichten des temporären Distanzlernens vom 10.02.2022 bis einschließlich 14.02.2022

 

Liebe Eltern,

wie schon am 02.02.2022 signalisiert, hat uns Corona gefühlt im „Sturm“ erreicht!

Gestern konnten 50 % der Schülerinnen und Schüler aufgrund von Quarantäne, häuslicher Isolation oder Erkrankung nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

 

Deshalb haben wir im Einvernehmen mit der Schulaufsicht, der Lehrer- und der Schulkonferenz beschlossen, die „Reißleine zu ziehen“ und für den Zeitraum vom 10.02.2022 bis einschließlich 14.02.2022 das Distanzlernen für alle SchülerInnen einzurichten.

 

Dieser Schritt ist jetzt dringend erforderlich, um für den Zeitraum von diesen fünf Tagen die Infektionsketten innerhalb der Klassen zu unterbrechen!

Gleichzeitig weisen wir daraufhin, dass eine Kontaktreduktion auch im privaten Umfeld der Kinder für diese fünf Tage sinnvoll ist.

 

Wir würden Sie bitten, am Montagnachmittag einen Testtermin in einem Bürgertestzentrum für Ihr Kind zu vereinbaren, damit am Dienstagmorgen alle Kinder getestet zur Schule kommen. Das Testergebnis schicken Sie bitte bis spätestens Montagabend an die Klassenlehrerin.

 

Bei Bedarf können für den Zeitraum des Distanzlernens schulische Tablets entliehen werden. Für die Ausleihe setzen Sie sich bitte ebenfalls mit Ihrer Klassenlehrerin in Verbindung.

 

Sollte es Ihnen gar nicht möglich sein, das Distanzlernen für Ihr Kind einzurichten, dann können Sie es bis Mittwochabend 17.00 Uhr bei Ihrer Klassenlehrerin zur „Notbeschulung“ anmelden. Nutzen Sie hierfür bitte den LogineoMessenger (Element).

 

Für die Notbeschulung gelten die Zeiten des regulären Stundenplans der jeweiligen Klasse. Auch eine Anmeldung für einzelne Tage ist möglich.

 

  • Im Notfall steht ebenfalls eine Betreuung in der OGS oder in der „Kleinen Betreuung“ zur Verfügung. Bitte geben Sie der Klassenlehrerin auch hier bei Bedarf eine kurze Information. Nur aufgrund dieser Information gilt ihr Kind für die Tage der „Notbeschulung“ in den einzelnen Betreuungsformen als angemeldet!
  • Falls Sie eine Bescheinigung über das Distanzlernen für Ihren Arbeitgeben benötigen, können Sie dies Ihrer Klassenlehrerin mitteilen.
  • Kinder, die zur „Notbeschulung“ angemeldet werden, werden weiterhin in der Schule im üblichen Testrhythmus getestet.
  • Die Busse werden weiterhin regulär fahren.
  • Eltern, deren Kinder mit dem Taxi Nolte zur Schule fahren, sollten das Taxiunternehmen selbst informieren (02393 - 1521), ob das Taxi genutzt werden muss.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese kurzfristige Maßnahme!

 

Bitte bleiben Sie gesund!

 

Ihr Kollegium der KGS Allendorf


06.02.2022: Coronalage an der KGS Allendorf: Übersicht zur Quarantänesituation, aktuelle Informationen


02.02.2022: Hilfe für iPad Koffer


25.01.2022: Verändertes Lolliverfahren!


24.01.2022: Brotprojekt der Klassen 3a und 3b


20.01.2022: Zeugnisausgabe & Quarantäne und häusliche Isolation

Liebe Eltern,

wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass am Tag der Zeugnisausgabe (Freitag, den 28. Januar 2022) der Unterricht wie immer nach der 3. Unterrichtsstunde endet. Der Schulbus wird zu dieser Uhrzeit nicht fahren.

 

Sollte sich an diesem Tag etwas im Betreuungsbedarf (OGS / Kleine Betreuung) ändern, teilen Sie dies bitte den entsprechenden Betreuungsformen auch direkt bis spätestens kommenden Dienstag mit. Ansonsten werden die angemeldeten Kinder in der OGS / Kleinen Betreuung dort auch erwartet!

 

Die Busse fahren fahrplanmäßig nach der 4., 5. und 6. Stunde, sodass die angemeldeten Kinder, wie üblich nach der kleinen Betreuung nach Hause fahren können.

Foto: Bundesregierung - https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten-1734724
Foto: Bundesregierung - https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten-1734724

Weiterhin erreichte uns heute eine E-Mail des Schulamtes, dass die Gesundheitsämter aufgrund des hohen Infektionsgeschehens in vielen Fällen nicht mehr in der Lage sind, eine zeitnahe Kontaktpersonennachverfolgung zu gewährleisten.

 

Deshalb wurden wir gebeten, Ihnen das folgende Schaubild zu übermitteln. Dieses können Sie ebenfalls auf der Seite der Bundesregierung einsehen. 

 

Darüberhinaus möchten wir die Eltern von Kindern, deren PCR - Testergebnis positiv ausgefallen ist bitten, sich mit Anja Stute in Verbindung zu setzen:

anja.stute@kgsallendorf.nrw.schule


23.12.2021: Weihnachtsbrief

Liebe Kinder!

Wir möchten uns bei euch bedanken für 

  • eure tolle Motivation und eure anhaltende Lernfreude trotz „Distanzunterricht“ und „Wechselunterricht“!
  • euer Lachen und eure Fröhlichkeit! 
  • eure Zuverlässigkeit und Geduld, mit der ihr alle Hygienemaßnahmen und Coronaauflagen mitgemacht habt!

 

Liebe Eltern!

Wir möchten uns bei Ihnen bedanken für

  • Ihre Unterstützung und Kooperation in der Zeit des Distanzlernens und der Wiederaufnahme des Unterrichts!
  • für die gute Kommunikation und den wertschätzenden Umgang miteinander! 
  • Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihren Kindern das Lernen zu erleichtern und ihnen die Lernfreude zu erhalten! 

 

Nun möchten wir Ihnen und euch noch ein paar Informationen geben: 

  • Ab dem 10. Januar ermöglicht das Land NRW glücklicherweise die Rückstellproben (Lolli-Tests) für alle Kinder unserer Schule. Somit entfällt im Falle eines positiven Pools ein Tag der häuslichen Isolation. Das Labor erhält durch die zusätzliche Rückstellprobe, die mit eingereicht wird, die Möglichkeit gegebenenfalls sofort die Nachtestung zu veranlassen. Sollte Ihr Kind einen positiven Befund nachweisen, werden Sie direkt durch das Labor über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informiert. 

 

Ihre Aufgabe ist daher: 

  • Kontrollieren Sie am Testtag Ihres Kindes SMS / E-Mails!
  • Teilen Sie uns umgehend Änderungen Ihrer angegebenen Kontaktdaten (Handynummer / E-Mail) mit!
  • Am 10.01.2022 werden alle Kinder getestet! 
  • Die Testtage der Klasse 1 und 2: montags und mittwochs
  • Die Testtage der Klasse 3 und 4: dienstags und donnerstags 

 

Auf der Homepage finden Sie hier ein Schaubild über den genauen Ablauf der Testung ab dem 10.01.2022. 

 

  • Am 1. November hat Frau Maike Schulte Ihren Vorbereitungsdienst bei uns begonnen und ab dem 1. Dezember 2021 konnten wir Frau Müller zur Unterstützung des Teams hinzugewinnen. 
  • Im kommenden Jahr freuen wir uns besonders auf unsere Projektwoche und das daran anschließende Schulfest am 21.05.2022. Bitte planen Sie diesen Termin schon mal fest in Ihren Jahreskalender ein. 

 

Bitte beachten Sie: am 23.12.2021 endet die Schule für alle Kinder um 11:10 Uhr. Kinder, die in den jeweiligen Betreuungsformen angemeldet sind, werden auch dort erwartet. Bitte teilen Sie mögliche Änderungen rechtzeitig mit!

Die Schule beginnt wieder am Montag, den 10.01.2022, um 7.40 Uhr.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Kind VOR Unterrichtsbeginn testen. Besonders toll wäre es auch, wenn Sie einen Testnachweis einer offiziellen Teststelle vorlegen könnten. Verpflichten können wir Sie dazu nicht. Gerne können Sie diesen Ihrer Klassenlehrerin per Element zukommen lassen.

 

Eine neue Teststelle befindet sich übrigens am Rathausplatz in Sundern. Derzeit sind für den 09.01.2022 noch viele Plätze frei. Die Buchung ist möglich unter „Corona Schnelltests NRW“. 

 

 

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund und rutschen Sie gut in ein entspanntes und frohes Jahr 2022!

 

Ihr Kollegium und alle Mitarbeiter:innen 

der KGS Allendorf


22.12.2021: Testablauf nach den Weihnachtsferien


08.12.2021: Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins


01.12.2021: Maskenpflicht


01.12.2021: Mein Körper gehört mir!


25.11.2021: Datenübermittlung an das Labor


19.11.2021: Ausfall der Telefonanlage

Liebe Eltern, 

 

die ganze Woche haben wir schon mit Internetproblemen zu kämpfen. Eigentlich sollte "nur" der Internetanschluss auf Glasfaser umgestellt werden.

 

Seit heute Mittag können wir auch leider keine Anrufe mehr entgegen nehmen oder tätigen.

 

Sollten Sie uns erreichen wollen, nutzen Sie bitte die folgende Handynummer:

 

017655698376

 

Wie lange dieser Zustand noch dauert bleibt abzuwarten. (Die Warteschleife der Telekom hat eine enorme Ausdauer...)

Sobald wir wieder "online" sind, geben wir Ihnen Bescheid!

 

Schönes Wochenende wünscht Ihnen das Kollegium der Grundschule Allendorf


16.11.2021: Informationen zur Optimierung des Lolli-Testverfahrens nach den Weihnachtsferien


09.11.2021: Tag der offenen Tür an den weiterführenden Schulen

Liebe Eltern der Klasse 4, 

wie bereits auf der Klassenpflegschaft angekündigt, findet der Tag der offenen Tür an den weiterführenden Schulen an den folgenden Terminen statt:

  • Gymnasium: 03.12.2021, 15.00-18.00 Uhr
  • Hauptschule: 17.12.2021, 15.00-18.00 Uhr
  • Realschule: 21.01.2022, 15.00-18.00 Uhr

06.10.2020: Virtueller Rundgang durch die Grundschule

Leider fällt in diesem Jahr unser Tag der offenen Tür aus. Um Ihnen aber trotzdem die Gelegenheit zu geben, in unsere Schule hineinschnuppern zu können, haben wir uns einen besonderen Rundgang einfallen lassen.


Die verwendeten Bilder auf dieser Seite sind mit der Lizenz CC gekennzeichnet und dürfen somit verwendet werden. Heruntergeladen unter:

https://pixabay.com/

https://www.flickr.com/